- Seminar „Rahmen und Ansätze für klimagerechtes Planen und BauenAm kommenden Dienstag, den 25. April 2023 gibt THE-C2-Geschäftsführer Thomas Henkel im Rahmen eines IBR-Seminars Einblicke in Rahmen und Ansätze für klimagerechtes Planen und Bauen. Der Fokus liegt dabei auf innovativen und dialogischen Vergabestrategien für Planungs- und Bauleistungen, die umweltbezogene und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen wollen.Weiterlesen
Manchmal muss man die
Perspektive Ändern
Die Komplexität des Bauens hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Damit steigen auch die Anforderungen an Bauherren, Planungsbeteiligte und ausführende Unternehmen immer mehr.
Bei der Umsetzung von Bauprojekten sind stets ökonomische, ökologische und sozio-kulturelle Ziele gleichrangig zu betrachten.
Im Bereich Ökologie steht vor allem eine Orientierung am Lebenszyklus und damit der Stärkung der Herstellungs- und
Rückbauphase im Fokus. Denn Gebäude gehören zu den größten Verbrauchern von natürlichen Ressourcen und sind für einen
erheblichen Teil der Treibhausgasemissionen und deren Auswirkungen auf den Klimawandel verantwortlich.
Das Bauen ist verantwortlich für:
DER GESAMTEN
TREIBHAUSGAS-EMISSIONEN
ALLER ABFÄLLE
DES GESAMTEN
ROHSTOFFVERBRAUCHS

Wir müssen handeln.
Jetzt!
THE-C2 leistet hierbei einen Beitrag:
- Vernetzung der Marktakteure
- Information über technologische Entwicklungen
- Aufbereitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Gewinnung von Multiplikatoren und gemeinsames Experimentieren
Leistungen der THE-C2:
- Zieldefinition und Entwicklung von Klimaschutzfahrplänen
- Aufzeigen alternativer Lösungsansätze im Bereich des klimagerechten Planens und Bauens
- Entwicklung von Transformationsstrategien und angepassten Prozessen
- Organisation von Workshops und Foren
- Durchführen von Interviews
- Aufbau einer Kommunikationsplattform zum Wissensaustausch